Der Beruf der Kosmetikerin wird der Berufsgruppe der Körperpfleger/in zugeordnet.
Gesundheitsbezogene Dienstleistungen am Menschen umfassen im Wesentlichen gesund- erhaltende, pflegende und dekorative Tätigkeiten.
Die Kosmetik beschäftigt sich mit:
• Reinigung
• Pflege
• Schutz der Haut
• Gestaltung der gesunden menschlichen Haut
Kosmetiker/innen arbeiten vorwiegend als Angestellte oder selbständig in Kosmetikstudios. Sie arbeiten in Wellness-Einrichtungen, Einrichtungen des Gesundheitswesens wie z.B. Kur- und Rehabilitationskliniken, spezialisierten Krankenhäusern, Dermatologen…
Bei den kosmetischen Behandlungen wendet eine Kosmetikerin Dampfbäder an, trägt auf den Hauttyp abgestimmte, mit angemessenen Wirkstoffen Masken und Packungen auf und führt kosmetische Massagen durch.
Wichtig für die Ausführung dieser Tätigkeiten ist die exakte Beurteilung der Haut, die durch eine Hautanalyse (Anamnese) vorgenommen wird. Die Anamnese ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, denn dadurch wird Behandlung mit angemessenen Präparaten bestimmt.
Die Ausbildung zum/r Fachkosmetiker/in richtet sich vor allem an Friseure, Kosmetikerinnen die schon länger nicht mehr in Ihrem Beruf tätig waren und weider einsteigen möchten.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Monate
wahlweise in Tages-oder Abendform
Mindestteilnehmerzahl 4
Wir bilden in kleinen Gruppen aus!
Unterrichtszeiten
Di und Do von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
oder
Di und Do von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Mit dem Abschluss Ihrer Ausbildung
werden mit bestandener Prüfung zum/r Fachkosmetiker/in ernannt
und mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Ausbildungsgebühr € 998
Ratenzahlung 3x € 365,93
Gebühr Berufsurkunde € 58
NEU AB FEBRUAR 2018
»» ganzheitliche Fachkosmetik, inkl. Medical Beauty ««
Ausbildung in Theorie und Praxis
Ausbildungsdauer 8 Monate
Teilzeitausbildung, Montag und Mittwoch oder Samstag
Tages- Abend- und Wochenendform
Ausbildungsgebühr €3400
Beauty & Style
Fachschule für Kosmetik, Fußpflege und Nageldesign
Große Riet 5, 41844 Wegberg
Tel.: 02434-9266498, Fax: 02434-9934187