STARTEN SIE DURCH!
Lassen Sie sich nicht aufhalten und gehen Sie voller Zuversicht Schritt für Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft.
Als Fußpfleger/in können Sie mit verschiedensten vormedizinischen Behandlungsverfahren dazu beitragen die Füße Ihrer Kunden gesund zu erhalten und zu pflegen.
Die Tätigkeit des Fußpflegers, der Fußpflegerin umfasst prophylaktische und entlastende Fußbehandlungen, wohltuende Fuß- und Beinmassagen und Dekoration der gesunden Füße.
Der Beruf bietet Ihnen breitgefächerte Möglichkeiten als Angestellte/r oder selbständig im eigenen Fußpflegestudio, in der mobilen Fußpflege. Kooperationen mit z.B. Podologen, Ärzten, Orthopäden und Dermatologen sind nicht ausgeschlossen und können Ihnen eine zukunftssichere berufliche Laufbahn mit sicheren Einkünften bieten.
Die Fußbehandlung erfolgt z.B. durch:
- Nagelpflege, um ein schönes Aussehen der Nägel zu erreichen
- Hautpflege, um ein gutes Hautbild zu erzielen
- Fußmassagen für das Wohlbefinden
- Beinenthaarungen für ein gepflegtes Aussehen
- Prophylaxe vor eingewachsenen Nägeln, Fußpilz, Schweißfuß
- Entlastende Behandlung von Beschwerden, schmerzhaften
Fußveränderungen und Krankheitsbildern
Während Ihrer Ausbildung zur ganzheitlichen Fachkosmetik und/oder Fachfußpflege haben Sie zusätzlich kostenfreie Praxistage!
»» Verbandsfußpflege ««
Ausbildung zur Verbandsfußpflege (med)
Unterricht in Theorie und Praxis
Ausbildungsdauer 6 Monate in Teilzeit oder 3 Monate in Vollzeit
Abschluss Zertifikat und Berufsurkunde des Bundesverband
Teilzeitausbildung, tägl. Montag bis Freitag
Ausbildungsgebühr: € 3320
Abschluß mit Zertifikat (inkl.)
Gebühr Berufsurkunde: € 58
»» Fachfußpflege (med.) ««
Ausbildung zur ganzheitlichen Fachfußpflege (med.), Intensivausbildung,
Ausbildungenin Tages-, Nachmittags- und Abendform
Unterricht in Theorie und Praxis
Ausbildungsdauer 1,5 Monate in Vollzeit
Ausbildungsdauer 3 Monate in Teilzeit (Vormittag-, Nachmittag, Wochenend- oder Abendform)
Abschluss Zertifikat und Berufsurkunde des Bundesverband.
Ausbildungsgebühr: € 1750
Abschluß mit Zertifikat (inkl.)
Gebühr Berufsurkunde: € 58
Info!
Seid dem 01.Januar 2002 darf der Titel med. Fußpfleger, med. Fußpflegerin, laut Podologengesetz, nicht mehr verwendet werden.
Das Podologengesetz besagt:
Als Podologen und/ oder med. Fußpfleger/in dürfen sich nur Personen bezeichnen, die eine 2-jährige Ausbildung mit Staatsexamen absolviert haben. (Titelschutz)
Fußpfleger/innen die anders ausgebildet sind dürfen sich nicht med. Fußpfleger nennen, jedoch bei der Bezeichnungen wie z.B. "Institut oder Praxis für med. Fußpflege..." wird die Tätigkeit und nicht die Berufsbezeichnung/ der Beruf zu Ausdruck gebracht.
Weiterbildung zahlt sich aus!
Informieren Sie Sich auch über unser Angebot an Workshop´s und Seminaren.
RUFEN SIE UNS EINFACH AN:
Kostenlos und unverbindlich
02434-9266498
oder einfach
Werden Sie Modell in unserer Kosmetikfachchule
Für unsere Kosmetik- und Fußpflegeausbildungen suchen wir Modelle.
In unsere Kosmetik- und Fußpflegeschule schenken Sie Körper und Seele einen Kurzurlaub mit Wärme, Wohlbefinden und Entspannung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf zur Terminvereinbarung. oder senden Sie uns eine Nachricht. über das Kontakt-Formular.
Beauty & Style
Fachschule für Kosmetik, Fußpflege und Nageldesign
Große Riet 5, 41844 Wegberg
Tel.: 02434-9266498, Fax: 02434-9934187