Diabetes wird allgemein als Zuckerkrankheit bezeichnet.
Der Begriff Diabetes mellitus stammt aus dem Griechischen und bedeutet „honigsüßer Durchfluss“.
Als Diabetes Mellitus werden Stoffwechselerkrankungen bezeichnet, die immer zu erhöhten Blutzuckerwerten (Hyperglykämie) führen. Es ist eine komplexe Stoffwechselstörung, die zu Schäden
an verschiedenen Organsystemen führt und eine der weltweit am weitesten verbreiteten Krankheiten.
Nach Schätzungen von Experten treten bei 30 bis 70 Prozent aller Menschen mit Diabetes Hautveränderungen auf. Für die diabetesbedingten Hauterkrankungen und -veränderungen spielt unter
anderem eine Verdickung der Basalmembran und eine veränderte Elastizität der Gefäßwände eine Rolle. Durchblutungsstörungen der Füße und Beine gehören zu den Spätfolgen einer Diabetes.
Die Wundheilung ist verzögert, die Anfälligkeit für Infektionen sehr hoch. Durch eine veränderte Proteinstruktur kann es zu einem veränderten Wasserhaushalt der Haut kommen.
Ein möglicher Folgeschaden durch Diabetes ist der „Diabetische Fuß“ bzw. das „Diabetische Fußsyndrom“ aber auch Hautveränderungen und Hauterkrankungen sind nicht selten. Das Wissen über die Diabetes Mellitus und deren Folgen ist nicht nur in den Podologen, sondern auch für den gewissenhaften Fußpfleger/in und Kosmetiker/in ein sehr wichtiges Thema.
Ausbildungsdauer 1 Tag, Online-Live-Unterricht
Freitag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Ausbildungsgebühr: € 180,-
Maximale Teilnehmerzahl 10
Seminarabschluss: Zertifikat über die Teilnahme
Sie haben noch Fragen?
Senden Sie uns eine Email, oder rufen Sie uns einfach über die Telefonnummer 02434-9266498 an und vereinbaren Ihren persönlichen Beratungstermin.
Beauty & Style
Fachschule für Kosmetik, Fußpflege und Nageldesign
Große Riet 5, 41844 Wegberg
Tel.: 02434-9266498, Fax: 02434-9934187